-
Gesellschaft
-
Nachhaltigkeit
-
Investoren
- Insights
- Innovation
-
Newsroom
- Kontakt
Investoren
Newsroom
- Home
- Insights
Research und Strategie
Der Bereich Research & Strategy erstellt Analysen zu den Immobilienmärkten, Wirtschafts- und Kapitalmarktanalysen. Seine Aufgabe ist es, die effektivsten Tools und Strategien für die Investoren von Primonial REIM zu entwickeln.
Aktuelles
CONvictions: Q1 2022
05/2022
In einer Zeit, in der die Welt aus zwei Jahren Pandemie herauszukommen begann, hat die russische Invasion in der Ukraine die wirtschaftlichen Karten neu gemischt und das Risiko einer großen geopolitischen Zersplitterung der Welt wird real. Diese Aufteilung in Blöcke könnte sich, wenn sie sich materialisiert, über einen langen Zeitraum auswirken. Das globale Wachstum, das 2022 nun bei 3,6 % liegt, wurde gegenwärtig aufgrund des Krieges in der Ukraine und der westlichen Sanktionen gegen Russland nach unten korrigiert.
Alle unsere Veröffentlichungen
Dokumentieren

Märkte im Fokus
20/05/2022
In einer Zeit, in der die Welt aus zwei Jahren Pandemie herauszukommen
begann, hat die russische Invasion in der Ukraine die wirtschaftlichen Karten
neu gemischt und das Risiko einer großen geopolitischen Zersplitterung
der Welt wird real. Diese Aufteilung in Blöcke könnte sich, wenn sie
sich materialisiert, über einen langen Zeitraum auswirken. Das globale
Wachstum, das 2022 nun bei 3,6 % liegt, wurde gegenwärtig aufgrund des
Krieges in der Ukraine und der westlichen Sanktionen gegen Russland nach
unten korrigiert. Die Inflation, eine straffere Geldpolitik, die Verschlechterung
der Gesundheitslage in China, die zu neuen Versorgungsschwierigkeiten
führen wird, oder das Risiko eines Wiederauflebens der Pandemie sind
Faktoren, die die Wirtschaft im Jahr 2022 mit großer Unsicherheit belasten.
Dokumentieren

Märkte im Fokus
14/02/2022
Nach einem Jahr 2020, das durch den wirtschaftlichen Schock von Covid-19 geprägt war, kam es 2021 zu einer kräftigen wirtschaftlichen Erholung, die zu Engpässen in den Lieferketten führte. Obwohl sich die weltweite wirtschaftliche Erholung fortsetzt, hat das Jahr 2022 bereits die ersten eigenen wirtschaftlichen Herausforderungen mit sich gebracht: gestörte Lieferketten, hohe Inflation, Rekordverschuldung. Zu den Unwägbarkeiten gehören die Auswirkungen der Omicron-Variante - die anscheinend mildere Symptome aufweist -, Fragen zur Verabschiedung des massiven Konjunkturprogramms "Build Back Better" in den USA, die anhaltende Schwäche des chinesischen Immobiliensektors und die Risiken im Zusammenhang mit einem möglichen Konflikt zwischen der Ukraine und Russland.
Dokumentieren

Märkte im Fokus
14/02/2022
Nach einem Jahr 2020, das durch den wirtschaftlichen Schock von Covid-19 geprägt war, kam es 2021 zu einer kräftigen wirtschaftlichen Erholung, die zu Engpässen in den Lieferketten führte. Obwohl sich die weltweite wirtschaftliche Erholung fortsetzt, hat das Jahr 2022 bereits die ersten eigenen wirtschaftlichen Herausforderungen mit sich gebracht: gestörte Lieferketten, hohe Inflation, Rekordverschuldung. Zu den Unwägbarkeiten gehören die Auswirkungen der Omicron-Variante - die anscheinend mildere Symptome aufweist -, Fragen zur Verabschiedung des massiven Konjunkturprogramms "Build Back Better" in den USA, die anhaltende Schwäche des chinesischen Immobiliensektors und die Risiken im Zusammenhang mit einem möglichen Konflikt zwischen der Ukraine und Russland.
Dokumentieren

Märkte im Fokus
03/02/2022
Dokumentieren

Märkte im Fokus
29/11/2021
Die Covid-19-Pandemie hat die Karten auf dem europäischen Wohnungsmarkt neu gemischt. Sie hat sowohl zu Umwälzungen geführt als auch die vor der Krise bestehenden Trends bei der Nutzung unserer Wohnräume verstärkt. In dieser Zeit kam es – vom Homeoffice bis zur möglichen Stadtflucht – zu neuen Impulsen
auf dem europäischen Wohnungsmarkt.
Dokumentieren

Märkte im Fokus
29/11/2021
Dokumentieren

Märkte im Fokus
02/08/2021
Mehr als ein Jahr nach Beginn der Pandemie Covid 19 wurden im ersten Halbjahr 2021 rund 115 Milliarden Euro in Gewerbeimmobilien investiert, was erneut die relativ gute Widerstandsfähigkeit dieser Anlageklasse bestätigt. Die Dynamik unterscheidet sich sowohl zwischen den europäischen Ländern als auch zwischen den Anlageklassen, die wir in dieser Publikation untersuchen: Wir werfen einen genaueren Blick auf Büro, Einzelhandel, Wohnen, Gesundheitswesen und Hotels, wobei wir in allen Fällen auch die Aussichten der jeweiligen Anlageklasse beleuchten.
Dokumentieren

Themenstudie
29/06/2021
Die Pandemiekrise, in der wir uns befinden, hat die Notwendigkeit einer Ausweitung der Immobilieninfrastruktur im Gesundheitswesen deutlich gemacht. Die Gesellschaft wurde sich der großen Rolle bewusst, die der Gesundheitssektor (Behandlungen und Infrastruktur) bei der Suche nach einem Ausweg aus der Krise spielen kann.
Dokumentieren

Märkte im Fokus
26/05/2021
Mit fast 50 Milliarden Euro, die im ersten Quartal 2021 investiert wurden, davon ca. 29 Milliarden Euro in der Eurozone, ist der europäische Markt für Gewerbeimmobilien rückläufig, da die Investoren wieder vorsichtiger geworden sind und sich für den "flight to quality" entschieden haben, indem sie sich auf die Lage der Vermögenswerte und die Widerstandsfähigkeit der Mieter konzentrierten.
Infografiken

Themenstudie
29/03/2021
Dokumentieren

Zusammenfassung
22/03/2021
Je länger die Covid-19-Pandemie anhält, desto mehr verändert sie unser Leben und insbesondere die Art und Weise, wie wir arbeiten. Die Unternehmen haben die teilweise oder vollständige Fernarbeit ausgeweitet. Die Unternehmen haben ihre Immobilienpolitik und die Arbeitnehmer ihre Lebensgewohnheiten überdacht, und seit einigen Jahren ist eine Revolution der Gebäudenutzung, einschließlich der Fernarbeit, zu beobachten. Was ist aus Sicht der Investoren und Vermögensverwalter in Zukunft zu erwarten? Wie unterscheiden wir bereits bestehende langfristige und sich nun beschleunigende Bürotrends von den durch die Pandemie ausgelösten Neuerungen? Werden die Veränderungen einheitlich oder von Land zu Land und von Sektor zu Sektor unterschiedlich sein?
Rest der Seite laden

Daniel While
Leiter Research, Strategie und Nachhaltige Entwicklung
Nachdem Daniel While den Universitätsstudiengang „Regionale Wirtschaftsentwicklung“ abgeschlossen hatte, begann er seine Karriere als Berater von Gebietskörperschaften bei der Geschäftsimplementierung.
Im Jahr 2006 nahm er eine Tätigkeit als Analyst beim Institut de l’Epargne immobilière et Foncière auf, wo er sich auf das Universum der nicht-börsennotierten Immobilienfonds (die in Frankreich als SCPI und OPCI bezeichnet werden) spezialisierte. Er ist der Co-Autor des Buchs „Die OPCI“ vom Verlag Delmas (September 2008). Im Jahr 2011 kam er zu Primonial REIM, wo er zunächst die Position des Leiters Geschäftsentwicklung ausübte und seit 2019 Leiter Research und Strategie fungiert
Im Jahr 2006 nahm er eine Tätigkeit als Analyst beim Institut de l’Epargne immobilière et Foncière auf, wo er sich auf das Universum der nicht-börsennotierten Immobilienfonds (die in Frankreich als SCPI und OPCI bezeichnet werden) spezialisierte. Er ist der Co-Autor des Buchs „Die OPCI“ vom Verlag Delmas (September 2008). Im Jahr 2011 kam er zu Primonial REIM, wo er zunächst die Position des Leiters Geschäftsentwicklung ausübte und seit 2019 Leiter Research und Strategie fungiert
BIOGRAFIE LESEN

Florian Wenner
Vor seinem Wechsel zu Primonial REIM Deutschland war er fünf Jahre lang als Ir beim Marktforschungs- und Analyseunternehmen Bulwiengesa für den Bereich Immobilien tätig. Dort war er vor allem für die Themen Wohnungsmärkte, Betreiberimmobilien sowie Rentabilitätsanalysen zuständig.
Florian hat einen Abschluss in Geographie und Immobilienwirtschaft (IREBS).
Bei Primonial REIM Deutschland ist er für den Aufbau und die Weiterentwicklung einer Researchabteilung für den deutschen Immobilienmarkt verantwortlich.
Florian hat einen Abschluss in Geographie und Immobilienwirtschaft (IREBS).
Bei Primonial REIM Deutschland ist er für den Aufbau und die Weiterentwicklung einer Researchabteilung für den deutschen Immobilienmarkt verantwortlich.
BIOGRAFIE LESEN

Henry-Aurélien Natter
Leiter Research und Strategie
Henry-Aurélien Natter hat die Mission, Analysen der Leitung Research und Strategie für alle Immobilienmärkte, für die gesamte Wirtschaft und für unser Kapital in Frankreich und Europa zu erstellen.
Er begann seine Karriere bei Les Echos Etudes (vormals Eurostaf), kam dann zu C&W (vormals DTZ) und schließlich zu BNP PRE, wo er solide und vielfältige Erfahrungen in den Bereichen Immobilienresearch, Immobilienstrategien und Immobilienfinanzierung sammeln konnte. Er verfügt über ein Diplom in Betriebswirtschaft, einen Masterabschluss in Management von KMU´s und einen internationalen Magsterabschluss in Handel und Marketing.
Er begann seine Karriere bei Les Echos Etudes (vormals Eurostaf), kam dann zu C&W (vormals DTZ) und schließlich zu BNP PRE, wo er solide und vielfältige Erfahrungen in den Bereichen Immobilienresearch, Immobilienstrategien und Immobilienfinanzierung sammeln konnte. Er verfügt über ein Diplom in Betriebswirtschaft, einen Masterabschluss in Management von KMU´s und einen internationalen Magsterabschluss in Handel und Marketing.
BIOGRAFIE LESEN

Adrien Isidore
Ökonom & Statistiker
Adrien trat dem Team im September 2019 als Praktikant in der Abteilung für Forschung und Strategie bei. Heute arbeitet er als Vollzeit-Statistiker und -Ökonom, nachdem er einen Master-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und Statistik an der Universität Pantheon-Assas erworben hat. Adrien entschied sich für eine Karriere in der Wirtschaft nach einem Austauschprogramm in Sydney, wo er die Gelegenheit hatte, seine Kenntnisse in Ökonometrie zu mobilisieren und in internationalen Gruppen zu arbeiten. Er hat außerdem einen Bachelor-Abschluss in Mathematik und Finanzen.
Als Statistiker und Wirtschaftswissenschaftler entwickelt Adrien innovative statistische Instrumente und unterstützt Henry-Aurelien Natter bei der Erstellung von Studien über Immobilienmärkte auf europäischer Ebene. Er ist auch für die Strukturierung der Abteilung auf europäischer Ebene verantwortlich
Als Statistiker und Wirtschaftswissenschaftler entwickelt Adrien innovative statistische Instrumente und unterstützt Henry-Aurelien Natter bei der Erstellung von Studien über Immobilienmärkte auf europäischer Ebene. Er ist auch für die Strukturierung der Abteilung auf europäischer Ebene verantwortlich
BIOGRAFIE LESEN
Ihre Anfrage wurde registriert
Registrieren Sie sich und erhalten Sie
unsere Studien noch vor der Veröffentlichung.
unsere Studien noch vor der Veröffentlichung.
Folgen Sie uns auf Twitter und erfahren Sie stets alle Neuigkeiten
Konto auf Twitter wiederfinden
@Primonial REIM
@Primonial REIM
-
UNSERE VERPFLICHTUNGEN
Soziale Verantwortungder Unternehmen Sozial verantwortliche
Investments Mäzenatentum
© 2021 - PRIMONIAL REIM